Kreative Gelkerzen zu Weihnachten – DIY-Geschenkidee & Deko

Weihnachten steht vor der Tür, und mit ihm die schönste Zeit des Jahres: warme Farben, gemütliches Licht, liebevoll verpackte Geschenke und ein festlich geschmücktes Zuhause. Wenn du dieses Jahr etwas ganz Besonderes verschenken oder deine Weihnachtsdeko auf ein neues Level bringen möchtest, dann sind selbstgemachte Gelkerzen genau das Richtige für dich.

In diesem ausführlichen DIY-Guide erfährst du alles, was du über das Herstellen von Gelkerzen zu Weihnachten wissen musst – von den Materialien über kreative Ideen bis hin zu Tipps und Tricks für ein perfektes Ergebnis. Außerdem zeigen wir dir, wie du Gelkerzen als individuelle Geschenkidee oder als stimmungsvolles Deko-Element einsetzt.

Warme gelbe Gelkerze in einem Glas mit Zimt und Tannenzweig – weihnachtliche Stimmung

Warum Gelkerzen zu Weihnachten?

Gelkerzen sind nicht nur optisch ein Highlight, sondern bieten auch zahlreiche Vorteile, die sie zur perfekten Wahl für die Weihnachtszeit machen:

  • Kristallklare Optik: Das transparente Gelwachs sorgt für eine klare, blasenfreie Flamme, die besonders festlich wirkt.
  • Individuelle Gestaltung: Mit verschiedenen Deko-Elementen wie Zimtstangen, Orangenscheiben oder Tannenzweigen kannst du deine Kerzen ganz nach deinem Geschmack gestalten.
  • Lange Brenndauer: Gelkerzen brennen oft länger und gleichmäßiger als herkömmliche Kerzen.
  • Sicherheit: In hitzebeständigen Gläsern sind Gelkerzen sicherer in der Anwendung, da das Glas die Wärme gut verteilt.
  • Kreative Geschenkidee: Selbstgemachte Gelkerzen sind persönliche Geschenke, die von Herzen kommen und in Erinnerung bleiben.

Empfohlene Produkte für Gelkerzen (Amazon)

Hinweis: Enthält Affiliate-Links. Preise und Verfügbarkeit können sich ändern.

Transparentes Kerzengel im Wasserbad schmelzen

Gelwachs Transparent (3kg)

Hochwertiges Gelwachs für klare, blasenarme Gelkerzen – ideal für Weihnachtsdeko.

Ab ca: 45,95

Baumwolldochte mit Metallfuß, flach ausgebreitet

Baumwoll-Dochte mit Halterungen

Stabile Dochte mit Metallfuß für gleichmäßige Flamme im Glas.

Ab ca: 8,99

Braunes Fläschchen Duftöl mit Tropfverschluss

Duftöl Zimt & Orange zum Wohlfühlen

Aromatische Öle für festliche Düfte in deiner Gelkerze.

Ab ca: 8,49

Transparente hitzebeständige Kerzengläser

Robuste Gläser für klare Optik und sichere Nutzung.

Immer hitzebeständige Kerzengläser verwenden.

Ab ca: 10,90

Materialien für deine weihnachtlichen Gelkerzen

Bevor du loslegst, solltest du alle Materialien bereitlegen. Viele davon bekommst du günstig online (z. B. bei Amazon) oder im Bastelgeschäft.
  • Gelwachs (transparent, speziell für Kerzen geeignet)
  • Dochte mit Halterung
  • Hitzebeständiges Glasgefäß (z. B. Marmeladengläser oder dekorative Kerzengläser)
  • Topf oder Schmelzgefäß zum Erhitzen des Wachses
  • Farb- oder Duftöle (optional, für Farbe und Duft)
  • Deko-Elemente: Zimtstangen, Sternanis, getrocknete Orangenscheiben, kleine Tannenzweige, Mini-Weihnachtskugeln
  • Holzstäbchen oder Wäscheklammer zum Fixieren des Dochtes

Schritt-für-Schritt Anleitung: Gelkerzen basteln

  1. Vorbereitung – das richtige Glas wählen:
    Wähle ein hitzebeständiges Glas, das gut zur weihnachtlichen Stimmung passt. Kleine Einmachgläser wirken rustikal, elegante Kerzengläser edel. Reinige das Glas gründlich und trockne es vollständig.
    Baumwolldochte mit Metallfuß, flach ausgebreitet
  2. Docht befestigen:
    Befestige den Docht mittig im Glas. Dafür kannst du etwas geschmolzenes Wachs oder Klebepads nutzen. Fixiere das obere Ende mit einer Wäscheklammer oder einem Holzstäbchen quer über dem Glasrand, damit der Docht gerade bleibt.
  3. Gelwachs schmelzen:
    Erhitze das Gelwachs vorsichtig im Wasserbad bei niedriger bis mittlerer Temperatur. Nicht kochen lassen! Es sollte klar und flüssig werden. Jetzt kannst du bei Bedarf Duftöl hinzufügen – ein Hauch von Zimt, Vanille oder Orange passt perfekt zur Weihnachtszeit.
  4. Deko einfügen:
    Jetzt kommt der kreative Teil! Platziere vorsichtig deine weihnachtlichen Deko-Elemente im Glas. Achte darauf, dass sie nicht zu nah am Docht liegen, damit sie nicht verbrennen. Schöne Ideen sind:
    • kleine Tannenzweige
    • Zimtstangen oder Sternanis
    • getrocknete Orangenscheiben
    • Mini-Kugeln oder kleine Holzsterne
    Ein Glas mit liebevoll arrangierten Deko-Elementen vor dem Eingießen des Wachses.
  5. Gelwachs eingießen:
    Gieße das flüssige Gelwachs langsam in das Glas. Lass es Stück für Stück hineinfließen, damit keine Luftblasen entstehen. Achte darauf, dass der Docht mittig bleibt.
    Lass die Kerze mehrere Stunden vollständig aushärten, bevor du sie bewegst.
    Hand gießt flüssiges, transparentes Gelwachs in Glas mit Weihnachtsdeko
  6. Finalisieren und verzieren:
    Schneide den Docht auf etwa 1 cm über der Oberfläche ab. Jetzt kannst du deine Kerze noch verzieren – etwa mit einer kleinen Schleife, einem Geschenkanhänger oder einer individuellen Botschaft.

Tipps & Blogartikel

Häufige Fragen (FAQ)

Welches Glas eignet sich für Gelkerzen?

Hitzebeständige Gläser (Kerzenglas, Einmachglas) mit glatten Innenflächen für klare Optik und sichere Wärmeverteilung.

Welche Düfte passen zu Weihnachten?

Zimt, Orange, Vanille, Tanne oder Nelke – sparsam dosieren und nur für Kerzen geeignete Duftöle verwenden.

Wie vermeide ich Luftblasen?

Gel bei niedriger Temperatur schmelzen, langsam gießen, Glas vorwärmen und in Ruhe aushärten lassen.